Unsere Datenschutzerklärung

Wir, die Betreiber dieser Homepage, schützen Ihre persönlichen Daten gewissenhaft und befolgen dabei alle Bestimmungen der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur soweit erhoben, wies es technisch für statistische Zwecke notwendig ist. Wir werden die temporär gespeicherten Daten weder verkaufen noch aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.


Sie können sich hier darüber informieren, welche Daten erhoben werden, was wir mit diesen Daten machen und wie wir Ihren Schutz sicherstellen.


Um als Pflegekunde/Interessent oder Bewerber aufgenommen werden zu können, sind weitere Informationen und Zustimmungen notwendig. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir mit Wirkung zum 25.5.2018 verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und ggf. an Dritte weiterleiten und welche Rechte Ihnen bezüglich Ihrer Daten zustehen.

 

1 Informationen zur EU- DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz ab 25.5.2018

 

Vor Ihrer ersten Kontaktaufnahme sollten Sie die Möglichkeit genutzt haben, sich hier zu informieren.


Vor Pflege-/Beratungsbeginn erhalten Sie entsprechende Formulare zur Unterschrift, dass sie über die DS - GVO Vorgaben informiert sind und der Erhebung und Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Daten zustimmen. Nur dann ist eine Pflege/Beratung möglich.


Im Einzelnen führen wir insofern wie folgt aus:


Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung der Pflegekunden und Mitarbeitern ist im Pflegedienst Lebensnah Bastian Dauvermann.


1. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der pflegerischen Versorgung sowie zur Abrechnung der Leistungen erhoben und in unserer Pflegesoftware (Medifox) und in der Pflegedokumentationsmappe gespeichert.
2. Bei den Daten handelt es sich neben Ihren Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, etc.) insbesondere um Gesundheitsdaten wie Kranken- und Pflegekasse, Krankenversichertennummer, Anamnese, Biographie, Medikation, Diagnosen, Arztbriefe, usw.
3. Auch Ärzte, Krankenhäuser, Rehaeinrichtungen, o.Ä, bei denen sie sich in Behandlung befinden, können uns mit Ihrer Einwilligung zu diesem Zweck Daten zur Verfügung stellen.
4. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist auf der Grundlage des Pflegevertrages/Kostenvoranschlag und schriftlicher Zustimmung zur Erhebung der Daten nach DSGVO zwischen Ihnen und Pflegedienst Lebensnah notwendige Voraussetzung für eine fachkompetente Pflege/Beratung.

 

Die Übermittlung der Daten durch uns an Dritte erfolgt nur, soweit es rechtlich zulässig, medizinisch notwendig ist bzw. Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. Dritte in diesem Sinne können Ihre Kranken-/Pflegeversicherung, die Abrechnungsstelle oder auch der medizinische Dienst der Krankenkassen sein.
Bitte beachten Sie das wir für Ihre Nutzung von E- Mail- Programmen, Smartphones, Apps und Co. keine Gewährleistung übernehmen können. Mit Ihrer Kontaktaufnahme via E-Mail oder telefonisch, stimmen Sie einer automatischen oder persönlichen Antwort zu.

 

Die personenbezogenen Daten werden im Pflegedienst noch mindestens 10 Jahre nach Beendigung der Pflege aufbewahrt (§ 630 f BGB). Unter Umständen können sich nach anderen gesetzlichen Bestimmungen auch längere Aufbewahrungsfristen ergeben. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind:


• Der Behandlungsvertrag zwischen Pflegedienst und Pflegekunde,
• Art. 6 Abs. 1 b) Art. 9 Abs. 2 f), h) i.V. m. Abs. 3 DSGVO,
• 3 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG und
• Die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegebenen  Einwilligungserklärungen.

 

Ihnen stehen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu:


Sie können eine Auskunft über die erhobenen Daten und die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen steht Ihnen auch das Recht auf Löschung der gespeicherten Daten zu. Auf die Einschränkung der Verarbeitung/Sperrung der Daten haben Sie, soweit die Voraussetzungen gegeben sind, ebenfalls Anspruch. Soweit die Voraussetzungen dafür erfüllt sind, steht Ihnen des Weiteren das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (sog. Recht auf Datenportabilität).


Eine erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Näheres zu diesem Widerrufsrecht lässt sich dem jeweiligen Einwilligungs-Formular entnehmen. Bitte beachten Sie das die weitere pflegerische Versorgung/Beratung dann nicht mehr durchgeführt werden kann!

 

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit des Bundeslandes NRW.

 

2 Wie gehen wir mit Ihren Online-Daten um?

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen man daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Ihr Browser übermittelt von sich aus automatisch die folgend aufgelisteten Daten, die unser Hostingdienst automatisiert in seiner Datenbank temporär speichert:

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• URL der verweisenden, von Ihnen zuletzt besuchten, Webseite
• abgerufene Datei
• Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und Version
• das von Ihnen verwendete Betriebssystem
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)

 

Die Speicherdauer beträgt 7 Tage. Dann werden die Logs anonymisiert.


Wir können diese Daten nicht einzelnen Personen zuordnen, sie bleiben für uns anonym.


Wir führen diese Daten auch nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammen, sie dienen ausschließlich statistischen Zwecken, um die Besuchshäufigkeit und das Navigieren in dieser Homepage analysieren zu können, die Daten werden nach jeder statistischen Auswertung gelöscht.

 

3 Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV)

 

Damit Sie sicher sein können, dass wir vertrauens- und verantwortungsvoll mit Ihren Online- Daten umgehen können, haben wir mit unserem Hostingdienst 1&1 einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Mit dieser Vereinbarung können wir Ihnen die Sicherheit Ihrer Daten und die rechtskonforme Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Datzenschutz auf den Servern der 1&1 Internet SE rechtlich bestätigen.

 

4 Cookies

 

Es werden so genannte Cookies verwendet. Das sind kleine Textdateien, die Ihnen das Navigieren auf unseren Seiten vereinfachen und zudem auch sicherer machen, wenn Sie sich auf unseren Seiten im Menu bewegen. Diese Dateien werden zunächst vom Browser gespeichert und meistens sogar beim Schließen des Browsers gelöscht. Sie verursachen keinerlei Schäden, werden auch nicht von uns zu irgendwelchen Zwecken genutzt, noch bei uns gespeichert und können von Ihnen jederzeit gelöscht werden.

 

5 Wie können Sie sich weiter informieren?

 

Sie können jederzeit alle über Sie aktuell gespeicherte Daten - historische Daten werden periodisch gelöscht- abfragen. Dabei können Sie die Herkunft der Daten erfahren, ob von uns abgefragt, oder von Ihnen geliefert und erhalten ebenso Auskunft über den Zweck der Speicherung. Dieses Recht auf Auskunft ist uneingeschränkt, sie können es durch eine Mail an die Betreiber (siehe Kontakt) jederzeit wahrnehmen.


Wenn Sie weitere Fragen in Bezug auf die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder Fragen auftreten, die über den Umfang dieser Datenschutzerklärung hinausgehen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Auskunft und Erläuterung zur Verfügung.

 

6 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

 

Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics nutzt. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

7 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

 

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

 

8 Haftungshinweis zu Links fremder Webseiten

 

Auf unserer Website befinden sich sog. Links zu Websites anderer Anbieter. In diesen Fällen werden sie von unserer Homepage direkt auf die Website anderer Betreiber weitergeleitet. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten der anderen Anbieter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese die Datenschutzbestimmungen beachten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Betreiber, informieren Sie sich bitte direkt auf deren Websites.


Wir übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für Inhalte externer Webseiten. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.

 

9 Datenübertragung

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein garantierter, lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Druckversion | Sitemap
© Pflegedienst Lebensnah | Impressum | Datenschutz